bestes VPN für Linux

Linux-basierte Betriebssysteme gelten immer als sicherer gegen Malware und Viren. Aber Sicherheit ist nur ein Teil des Bildes. Selbst wenn Ihr Computersystem gegen verschiedene Bedrohungen geschützt ist, müssen Sie dennoch Schützen Sie Ihre Kommunikation mit dem Rest der Welt. Wie Windows-, Mac- und sogar Linux-Benutzer sind sie beim Surfen im Internet immer noch intensiver Überwachung und sozialem Tracking ausgesetzt.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, müssen Sie das beste VPN für Linux-basierte Betriebssysteme verwenden, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten ist.

Nach über 110 Stunden Recherche habe ich über 45 beste KOSTENLOSE VPN-Optionen für Linux, darunter sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen. Mein gut recherchierter und unvoreingenommener Leitfaden bietet zuverlässige Einblicke und zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen auf. Dieser umfassende Test kann Ihnen helfen, das perfekte VPN für Linux zu finden. Lesen Sie den vollständigen Artikel und entdecken Sie exklusive Funktionen und geprüfte Empfehlungen.
Lese mehr ...

Unsere beste kostenlose VPN-Empfehlung

Erste Wahl
ExpressVPN

ExpressVPN

✔️ Server und Länder: 2000 + -Server in 105-Ländern

✔️ Geld-zurück-Garantie: 30 Tage

✔️ Sonderangebot: 3 Monate KOSTENLOS im Jahresplan

Unsere Punktzahl:

9.8

ExpressVPN Star

Gehe zu ExpressVPN

30-Tag kostenlose Testversion

bestes KOSTENLOSES VPN für Linux: Top-Auswahl!

 
#1 beste Gesamtwertung

ExpressVPN

NordVPN

Surfshark Proton VPN
VPN-Anbieter ExpressVPN NordVPN Surfshark Proton VPN
Unterstützte Linux-Distribution Ubuntu 19.04, 18.04 und 16.04, Fedora 29, 30 und 31, Mint 19, Kali, CentOS 17, PoP usw. Debian, Ubuntu, Mint, Fedora, RHEL, OpenSUSE und CentOS Ubuntu, Debian, Kali, Astra, Mint, Lubuntu, Kubuntu, MX, Parrot, Pop Debian 10, Ubuntu 20.04 (LTS), Mint 20, MX Linux 19, Kali Linux, Fedora 31+, Archlinux/Manjaro usw.
GUI-Client (CLI) Ja Ja Ja Ja
Anzahl der Server 2000+ 6400+ 3200+ 6200+
Anzahl der Serverländer 105 111 100 100+
24/7 Kundendienst ✔️ ✔️ ✔️ ✔️
Max Verbindungen 8 10 Unlimited 10
unsere Bewertung Wir bewerten VPNs anhand von Faktoren wie Geschwindigkeit, Benutzererfahrung, Bandbreite, unterstützten Ländern, Preisen, No-Log-Richtlinie usw.
Ausgezeichnet – 9.8
5 Sternebewertung
Ausgezeichnet – 9.7
4.5 Sternebewertung
Gut – 9.6
4.5 Sternebewertung
Gut – 9.5
4.5 Sternebewertung
Kostenlose Testversion VPNs bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, Sie müssen jedoch zuerst den 1-Monats-Plan abonnieren. 30 Tage 30 Tage 30 Tage 30 Tage
Link Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen

1) ExpressVPN

ExpressVPN ist eine der beste VPNs für Linux Ich habe versucht, sicher im Internet zu surfen. Ich konnte uneingeschränkt auf Musik, Social-Media-Websites, Videos und andere Inhalte zugreifen. Besonders gut gefiel mir, dass dieses VPN weder IP-Adresse noch Browserverlauf, DNS-Anfragen oder Datenverkehrsziele protokolliert. Das gab mir ein sicheres Gefühl im Internet.

Dieses VPN bietet Online-Schutz durch Leckschutz und VerschlüsselungsfunktionenEs schützt Ihre Sicherheit, indem es Ihre IP-Adresse verbirgt und Ihre Netzwerkdaten verschlüsselt. Dieses VPN für Linux bietet Ihnen rund um die Uhr Support per E-Mail und Live-Chat.

Es ist eines der besten VPNs für Linux, das Ihnen ermöglicht, Zahlen Sie mit Bitcoin. ExpressVPN verschlüsselt den Webverkehr der Benutzer und maskiert IP-Adressen. Es hilft Ihnen auch, Ihren physischen Standort zu verbergen. Dieser Linux-VPN-Dienstanbieter bietet Abonnements für 1 Monat, 6 Monate und 12 Monate an. Dieses VPN bietet einen intelligenten DNS-Dienst zum Entsperren geografisch eingeschränkter Inhalte.

ExpressVPN

Merkmale:

  • Unbeschränkte Bandbreite: ExpressVPN bietet unbegrenzten Datentransfer unter Linux, sodass ich HD-Inhalte streamen und Dateien ohne Einschränkungen herunterladen kann. Mir fiel auf, dass es keine Verlangsamung auch während der Stoßzeiten. Ich schlage vor, dies mit einem schnellen lokalen Server zu koppeln, um die beste Leistung zu erzielen.
  • Über 105 Serverstandorte: Dank Servern in 105 Ländern konnte ich auch im Ausland problemlos auf geografisch eingeschränkte Websites zugreifen. Streaming-Dienste funktionierten reibungslos und ohne Pufferung. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir besonders auf, dass sich Lieblingsstandorte für einen schnelleren Zugriff speichern lassen.
  • AES-256-Verschlüsselung: Dieser Verschlüsselungsstandard habe meine Daten sicher aufbewahrt bei der Nutzung von öffentlichem WLAN unter Linux. Ich habe es in verschiedenen Umgebungen getestet, und die Verbindung blieb stabil und privat. Es bietet starken Schutz, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
  • Keine Aktivitätsprotokolle: ExpressVPNDie Zero-Logs-Richtlinie von gab mir beim Surfen auf sensiblen Websites ein sicheres Gefühl. Meine Aktivitäten wurden weder verfolgt, gespeichert noch verkauft. Das ist für datenschutzbewusste Linux-Nutzer wie mich unerlässlich.
  • Privater DNS auf jedem Server: Das VPN betreibt auf jedem Server einen eigenen DNS, Verhindern der Verfolgung durch DritteIch habe DNS-Leck-Tools getestet und keine Lecks gefunden. Ich empfehle, regelmäßige Lecktests durchzuführen, um sicherzustellen, dass dieser Schutz aktiv bleibt.
  • Vollständige Linux-Unterstützung: ExpressVPNDie Kommandozeilenschnittstelle von funktionierte während meines Tests problemlos unter Ubuntu und Fedora. Die Installation verlief schnell, und Updates erfolgten regelmäßig. Das Tool ermöglicht die Automatisierung von Verbindungen mithilfe von CLI-Skripten, was für regelmäßige VPN-Aufgaben praktisch ist.

Schlüsselspezifikationen:

Servernetzwerk: 2000 + -Server in 105-Ländern
Split-Tunneling: Ja
Datenerlaubnis: Unlimited
Torrenting: Ja
Notausschalter: Ja
Keine Protokollierungsrichtlinie: Ja
IP-Adressen: Dynamisch
Gleichzeitige Verbindung: 8-Geräte
Kostenlose Testphase: 30 Tage Geld-zurück-Garantie Jetzt prüfen!

Vorteile

  • Dieser VPN-Server bietet hervorragenden Datenschutz für meine Online-Aktivitäten
  • Es speichert nicht die IP-Adresse, den Browserverlauf, das Verkehrsziel und die DNS-Abfragen
  • ExpressVPN optimiert ständig die Server, um die schnellstmöglichen Geschwindigkeiten zu liefern
  • Sie können sofort herausfinden, wann das VPN eine Verbindung herstellt und trennt, mit Desktop-Benachrichtigungen

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass dieses VPN mehr kostet als ähnliche Optionen
  • Es unterstützt kein IPv6

Wie man den Dienst nutzt ExpressVPN kostenlos:

  • Starten Sie risikofrei ExpressVPN Versuch. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Es fallen keine Kosten an.
  • ExpressVPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Dieser VPN-Dienst bietet flexible Preispläne und ist somit ein benutzerfreundliches Online-Datenschutztool.

Holen Sie sich jetzt kostenlos >>

30 Tage Geld-zurück-Garantie


2) NordVPN

NordVPN ist eine zuverlässige und sichere VPN-Lösung für Linux und andere Plattformen. Es bietet hohe Geschwindigkeiten, starke Verschlüsselung und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine sichere Verbindung ermöglicht. Dieses VPN verfolgt, protokolliert oder gibt Ihre Daten nicht weiter und gewährleistet so absolute Privatsphäre. Seine integrierter Werbe- und Malware-Blocker sorgt für ein sichereres Surferlebnis und die P2P-Unterstützung macht es für Torrenting geeignet.

NordVPN ermöglicht auch den problemlosen Zugriff auf geografisch blockierte Websites. Ich fand die Leistung unter Linux reibungslos und stabil, mit minimalen Geschwindigkeitseinbußen. Egal, ob Sie sich Sorgen um öffentliches WLAN machen oder anonym surfen möchten, NordVPN deckt das Wesentliche ab. Es gibt Pläne für 1 Monat, 1 Jahr und 2 Jahre, die Flexibilität bieten, je nach Ihren Bedürfnissen. Insgesamt ist es eine starke VPN-Option für datenschutzorientierte Linux-Benutzer.

NordVPN

Merkmale:

  • Grafische Linux-GUI: Eine neu eingeführte GUI für Linux macht Kommandozeilen-Anweisungen überflüssig. Sie ermöglicht es Benutzern Verbinden, VPN-Einstellungen verwalten und Verbindungsdetails anzeigen mit einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Layout. Beim Testen dieser Benutzeroberfläche fiel mir auf, wie nahtlos sie sich im Vergleich zu reinen CLI-Optionen anfühlte – perfekt für Anfänger.
  • Meshnet-Gerätevernetzung: Meshnet ermöglicht private Netzwerke zwischen bis zu 60 Geräten ohne Routing über externe Server. Es eignet sich hervorragend für Aufgaben wie Gaming, sicheres Filesharing oder sogar Remote-Coding-Setups. Ich empfehle die Einrichtung benutzerdefinierter Gerätenamen – das hat die Verwaltung mehrerer Verbindungen während meiner Tests deutlich vereinfacht.
  • Doppeltes VPN: Diese Funktion verschlüsselt Ihren Datenverkehr über zwei separate VPN-Server. Es sorgt für zusätzliche Privatsphäre, insbesondere bei sensiblen Aufgaben wie Whistleblowing oder investigativer Recherche. Zwar kann die Geschwindigkeit dadurch etwas reduziert werden, doch die zusätzliche Sicherheitsebene lohnt sich für Benutzer mit hohem Risiko.
  • Dedizierte IP-Server: Diese Server bieten eine stabile IP-Adresse, die sich nicht bei jeder Sitzung ändert. Dies hilft, den Zugriff auf Plattformen aufrechtzuerhalten, die häufig wechselnde IPs blockieren. Ich habe dies bei der Verwaltung von Kundenkonten genutzt und dabei weniger CAPTCHA-Unterbrechungen und reibungslosere Anmeldungen festgestellt.
  • SmartPlay-Streaming: NordVPNMit der SmartPlay-Funktion können Sie auf eingeschränkte Inhalte auf Plattformen wie Netflix oder BBC iPlayer zugreifen, ohne dass eine manuelle Einrichtung erforderlich ist. Es integriert DNS-Technologie zur Umgehung von Geobeschränkungen schnell. Mit dem Tool können Sie mühelos zwischen Regionen wechseln, was ich zum Testen der Inhaltsverfügbarkeit in verschiedenen Märkten nützlich fand.
  • Post-Quanten-Verschlüsselung: Die Linux-GUI unterstützt jetzt modernste Post-Quanten-Verschlüsselung zum Schutz vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputing. In Kombination mit dem NordWhisper-Protokoll umgeht sie Zensur effizient. Sie werden eine schnellere Leistung im Vergleich zu älteren Protokollen feststellen, insbesondere beim Wechsel zwischen stark eingeschränkten Netzwerken.

Schlüsselspezifikationen:

Servernetzwerk: 6400 + -Server in 111-Ländern
Split-Tunneling: Ja
Datenerlaubnis: Unlimited
Torrenting: Ja
Notausschalter: Ja
Keine Protokollierungsrichtlinie: Ja
IP-Adressen: Statisch
Gleichzeitige Verbindung: 10-Geräte
Kostenlose Testphase: 30 Tage Geld-zurück-Garantie Jetzt prüfen!

Vorteile

  • Dieser VPN-Dienst bietet mir starke Sicherheit für meine Online-Aktivitäten
  • Keine DNS- (Domain Name System) und IPv6-Lecks
  • Sie können die Linux-Sicherheit beschleunigen, indem Sie dieses schnellste Linux-VPN verwenden
  • Sein Algorithmus verbindet Sie mit dem derzeit besten verfügbaren Server.

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass Torrenting nur auf einer Handvoll Servern unterstützt wird
  • Die Konfiguration dieses VPN mit dem OpenVPN Virtual Private Network-System ist nicht sehr benutzerfreundlich.

Wie man den Dienst nutzt NordVPN kostenlos:

  • Starten Sie risikofrei NordVPN Versuch. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Es fallen keine Kosten an.
  • NordVPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Es bietet außerdem flexible Preispläne, was es zu einem benutzerfreundlichen und wertvollen Datenschutztool macht.

Holen Sie sich jetzt kostenlos >>

30 Tage Geld-zurück-Garantie


3) Surfshark

Surfshark ist eine großartige Option für Linux. Während meiner Analyse bot es schnellen und sicheren Internetzugang. Es half mir, meine Privatsphäre zu wahren mit Tunnelprotokolle wie OpenVPN und IKEv2. Surfshark stellte außerdem sicher, dass mein physischer Standort verborgen blieb und meine sensiblen Daten sicher blieben.

Dieses VPN ermöglicht es Apps und Websites, die VPN-Sperren zu umgehen. Sie können Ihre Identität schützen, indem Sie Ihre echte IP-Adresse verbergen. Es protokolliert Ihre WebRTC-IP nicht und verhindert auch DNS-Lecks. Surfshark ist ein von Linux unterstütztes VPN, das P2P-Verbindungen auf bestimmten Servern ermöglicht. Es ist einer der besten VPN-Dienste, der unerwünschte Websites problemlos blockieren kann. Es ermöglicht Ihnen, Ihre IP-Adresse mit anderen Personen auf demselben Server zu teilen. Es ist eines der besten VPNs für Linux und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsstandorte für die zukünftige Verwendung mit Lesezeichen zu versehen.

Surfshark

Merkmale:

  • IP-Verbergen: Verschlüsselt Ihren Datenverkehr und maskiert Ihre IP-Adresse, sodass niemand Ihre Online-Identität zurückverfolgen kann. Es funktioniert reibungslos unter Linux und ist unerlässlich für sicheres Surfen. Bei der Verwendung dieser Funktion fiel mir auf, wie stabil die Verbindung blieb, selbst beim schnellen Serverwechsel.
  • Unbegrenzte Geräte: Surfshark ermöglicht Ihnen die Verbindung einer unbegrenzten Anzahl von Geräten, einschließlich Linux-Desktops, mit einem Konto. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Systeme oder gemeinsamer Zugriff mit der Familie. Ich empfehle, es sowohl auf Ihrem Linux- als auch auf Ihrem Mobilgerät zu installieren, um einen konsistenten Schutz für alle Ihre Verbindungen zu gewährleisten.
  • Einfache Linux-GUI: Die grafische Oberfläche unter Linux ist einfach und intuitiv, selbst für neue Benutzer. Sie können Server direkt über das Tray-Menü verbinden, trennen und wechseln. Ich habe diese GUI unter Ubuntu verwendet und fand die Schnellzugriffsfunktionen wie Favoriten und aktuelle Verbindungen sehr praktisch.
  • Verschleierte Server/Stealth-VPN: Diese Funktion verbirgt die VPN-Nutzung, indem sie Ihren Datenverkehr so ​​tarnt, dass er wie normaler HTTPS-Verkehr aussieht. So können Sie Zensur und Überwachung umgehen, insbesondere in restriktiven Netzwerken. Ich empfehle, diesen Modus auf Reisen oder bei der Nutzung öffentlichen WLANs in Regionen mit strengen digitalen Vorschriften zu aktivieren.
  • Schutz vor DNS-Lecks: Bei Surfshark, Ihre DNS-Anfragen bleiben sicher und privat mit integriertem Leckschutz. Es verwendet Surfshark's private DNS auf jedem Server—auch unter Linux. Ich habe dies mit einem DNS-Leck-Checker getestet, und alle meine Anfragen blieben innerhalb des VPN-Tunnels.
  • MultiHop: Surfshark leitet Ihre Verbindung über zwei verschiedene Server, um die Verschlüsselungsebene zu verdoppeln. Sie können dies direkt in der Linux-App oder über die CLI anpassen. Das Tool ermöglicht die manuelle Auswahl von Länderpaaren, was ich nützlich fand, um bestimmte Regionssperren zu umgehen und gleichzeitig meinen tatsächlichen Standort zu verbergen.

Schlüsselspezifikationen:

Servernetzwerk: 3200 + -Server in 100-Ländern
Split-Tunneling: Ja
Datenerlaubnis: Unlimited
Torrenting: Ja
Notausschalter: Ja
Keine Protokollierungsrichtlinie: Ja
IP-Adressen: Statisch
Gleichzeitige Verbindung: Unlimited
Kostenlose Testphase: 30 Tage Geld-zurück-Garantie Jetzt prüfen!

Vorteile

  • Bietet ideale Serververbindungsgeschwindigkeit
  • Einfache Installation und Verwendung auf Ubuntu und anderen Distributionen
  • Mit diesem Tool kann ich sicher und anonym surfen
  • Ermöglicht Ihnen, Ihre Daten mithilfe der 256-Bit-AES-Verschlüsselungstechnik privat zu halten

Nachteile

  • Ich kann über das VPN nicht auf den Tor-Browser zugreifen.
  • Diese Software hat einen komplizierten Installationsprozess

Wie man den Dienst nutzt Surfshark kostenlos:

  • Starten Sie Ihre risikofreie Testversion von Surfshark. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Es gibt keine versteckten Kosten.
  • Surfshark bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Es bietet verschiedene Pläne für Online-Privatsphäre und -Schutz.

Holen Sie sich jetzt kostenlos >>

30 Tage Geld-zurück-Garantie


4) Proton VPN

Proton VPN hat mich während meines Tests nachhaltig beeindruckt. Ich konnte mich schnell verbinden und problemlos durch das Linux-Setup navigieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und das Tool vereinfachte die Steuerung des Internetzugangs dank seines intelligenten, permanenten Kill-Switches. Bei meiner Bewertung fiel mir auf, wie mühelos es funktionierte. hat mein Netzwerk auch bei Neustarts geschütztDiese Funktion ist ideal für alle, die Wert auf absolute Privatsphäre unter Linux legen. Es ist außerdem eines der besten kostenlosen Tools, um online anonym zu bleiben. Meiner Meinung nach bietet ProtonVPN professionellen Datenschutz kostenlos. Berater nutzen es häufig, wenn sie in Remote-Umgebungen mit sensiblen Kundendaten arbeiten.

Proton VPN

Merkmale:

  • Sichere Core-Server: Sie können Ihren Datenverkehr über mehrere Server leiten, bevor Sie den Proton VPN Netzwerk. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Verhindern, dass Angreifer Ihre Verbindung mit Ihrer wahren IP-Adresse verknüpfen. Beim Testen fiel mir auf, dass die Verbindung etwas langsamer war, sich aber für das risikoreiche Surfen lohnte.
  • Keine Werbung, keine Protokollierung: Die Linux-App bietet ein sauberes Erlebnis ohne aufdringliche Werbung und setzt eine echte No-Logs-Richtlinie durch. Ihre Aktivitäten bleiben dank strenger Schweizer Datenschutzgesetze absolut vertraulich. Ich habe dies durch unabhängige Tests bestätigt, bei denen keine Benutzerdaten gespeichert oder nachvollziehbar waren.
  • Standardeinstellungen für starke Verschlüsselung: Proton VPN standardmäßig die stärksten Verschlüsselungseinstellungen wie AES‑256 und ChaCha20 mit WireGuard- und OpenVPN-Protokollen. Diese Standards stellen sicher, dass Ihr Datenverkehr auch in kompromittierten Netzwerken unlesbar bleibt. Ich empfehle, bei WireGuard zu bleiben, wenn Sie unter Linux das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit wünschen.
  • DNS- und IPv6-Leckschutz: Das VPN tunnelt sowohl DNS- als auch IPv6-Verkehr, um potenzielle Lecks außerhalb des verschlüsselten Kanals zu vermeiden. So ist Ihre Identität vor ISPs, Trackern und Schnüffelnetzwerken geschützt. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass sie den Fallback-DNS-Verkehr bestimmter Linux-Apps blockiert, was die Privatsphäre stärkt.
  • Alternative Route: Wann Proton VPN Server werden von ISPs oder Firewalls blockiert, leitet den Verkehr mithilfe von Drittanbieter-Infrastrukturen wie AWS umDies hilft, den Zugriff in zensierten Regionen aufrechtzuerhalten. Ich habe dies persönlich in restriktiven Umgebungen getestet und fand es zuverlässig, um sicher wieder online zu gehen.
  • Moderate NAT-Unterstützung: Es nutzt Network Address Translation (NAT), um das VPN-Erlebnis mit Diensten wie WebRTC, Gaming oder Peer-to-Peer-Videoanrufen zu verbessern. Dies ist besonders nützlich unter Linux, wo VPNs oft mit UDP-basiertem Datenverkehr zu kämpfen haben. Das Tool ermöglicht eine geringere Latenz in Multiplayer-Sitzungen im Vergleich zu vielen kostenlosen Linux-VPNs.

Schlüsselspezifikationen:

Servernetzwerk: Über 6200 Server in über 100 Ländern
Split-Tunneling: Ja
Datenerlaubnis: Unlimited
Torrenting: Ja
Notausschalter: Ja
Keine Protokollierungsrichtlinie: Ja
IP-Adressen: Dynamisch
Gleichzeitige Verbindung: 10-Geräte
Kostenlose Testphase: 30 Tage Geld-zurück-Garantie Jetzt prüfen!

Vorteile

  • Bietet eine gute Servergeschwindigkeit
  • Unterstützt P2P-VPN und Tor-Browser
  • Die angebotene Verschlüsselung und die Protokolle bieten mir einen soliden Schutz für meine Online-Aktivitäten
  • Ihre Verbindung wird mithilfe von VPN-Servern geroutet, um den Datenschutz zu erhöhen

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass für Asien nur wenige Server verfügbar sind

Wie man den Dienst nutzt Proton VPN kostenlos:

  • Besuche den Beamten Proton VPN Website über Ihren Browser
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kostenloses Konto erstellen“ und erstellen Sie Ihr Proton VPN Konto
  • Erhalten Sie Proton VPN für Linux – ein kostenloses Open-Source-VPN ohne Einschränkungen und ohne die Privatsphäre verletzende Werbung

Holen Sie sich jetzt kostenlos >>

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Funktionsvergleichstabelle

Wie richte ich ein VPN für Linux-Distributionen ein?

Die Installation eines VPN unter Linux kann eine Herausforderung sein. Keines der VPNs für Linux verfügt über eine einfache App mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI), wie man sie bei den VPN-Apps für Windows oder Android findet. Glücklicherweise sind leicht zugängliche, distributionsspezifische Installationsanweisungen verfügbar.

Ubuntu-basierte Distributionen sind die beliebtesten für Linux. Daher installieren wir NordVPN für Ubuntu.

Schritt 1) Stellen Sie sicher, dass Curl installiert ist.

Verwenden Sie den Befehl

sudo snap install curl

VPN für Linux-Distributionen

Schritt 2) Installieren NordVPN,

Verwenden Sie diesen Befehl zur Installation NordVPN

sh <(curl -sSf https://downloads.nordcdn.com/apps/linux/install.sh)

Hinweis: Der Installationsvorgang dauert je nach Netzwerkgeschwindigkeit 2-3 Minuten

VPN für Linux-Distributionen

Schritt 3) Beheben Sie den Fehler „Zugriff verweigert“ (falls dieser auftritt)

Wenn Sie den folgenden Fehler erhalten, geben Sie den Befehl ein und starten Sie die Maschine neu.

sudo usermod -aG nordvpn $USER

VPN für Linux-Distributionen

Schritt 4) Melden Sie sich an NordVPN mit dem Befehl

  1. nordvpn anmelden
  2. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein

VPN für Linux-Distributionen

Schritt 5) Stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server her

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Verbindung mit einem VPN-Server herzustellen.

NordVPN verbinden

Schritt 6) Zum Abmelden verwenden Sie den Befehl

NordVPN-Abmeldung

VPN für Linux-Distributionen

Schritt 7) Suchen Sie nach den verfügbaren Serverstandorten

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle verfügbaren Serverstandorte zu überprüfen

Mann NordVPN

Wie haben wir das beste KOSTENLOSE VPN für Linux ausgewählt?

At bestenVPNZoneWir sind bestrebt, durch strenge Inhaltserstellung und Überprüfungsprozesse genaue, relevante und objektive Informationen zu liefern. Nachdem ich über 110 Stunden damit verbracht habe, über 45 KOSTENLOSE VPN-Optionen für Linux zu recherchieren und zu überprüfen, habe ich eine gut recherchierter Leitfaden, der sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen hervorhebtDieser umfassende Test zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen VPNs auf und soll Ihnen bei der Auswahl des richtigen VPNs helfen. Angesichts der zahlreichen verfügbaren Optionen ist es wichtig, sich auf die Schlüsselfaktoren zu konzentrieren, die Mehrwert und Sicherheit bieten.

Wählen Sie das richtige Linux-VPN

  • Sicherheitsfunktionen: Wir haben auf Verschlüsselungsprotokolle geachtet, um sicherzustellen, dass die Daten vor allen Bedrohungen sicher und geschützt bleiben.
  • Eigenschaften: Laut unserer Untersuchung ist es wichtig, VPNs auszuwählen, die hohe Geschwindigkeiten ohne Unterbrechungen bieten.
  • Kompatibilität: Das VPN sollte einfach zu installieren und perfekt mit allen Linux-Distributionen und -Versionen kompatibel sein.
  • No-Log-Richtlinie: Vermeiden Sie am besten unter allen Umständen VPNs, die Ihre Daten speichern oder Ihre Online-Aktivitäten protokollieren.
  • Benutzererfahrung: Wir haben darauf geachtet, VPNs mit einer reibungslosen Benutzeroberfläche und einer problemlosen Einrichtung für Linux-Anfänger in die engere Auswahl zu nehmen.
  • Community Trust: Unser Team hat seine Auswahl auf Grundlage des Community-Feedbacks und durchweg positiver Benutzerbewertungen in mehreren Tech-Foren getroffen.

Fazit:

In diesem Testbericht haben Sie einige der beliebtesten VPNs für Linux kennengelernt. Alle verfügen über eigene Funktionen. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, hier mein Urteil.

  • ExpressVPN bietet ein robustes und sicheres Netzwerk mit dynamischen IP-Adressen und einer anpassbaren Benutzererfahrung auf mehr als 2000 Servern.
  • NordVPN zeichnet sich durch herausragende Privatsphäre aus, mit einer großartigen No-Logging-Richtlinie und einer erstklassigen Smart-DNS-Funktion für den Inhaltszugriff.
  • Surfshark ist eine kostengünstige Lösung, die eine unbegrenzte Anzahl an Geräteverbindungen ermöglicht und gleichzeitig beeindruckende Sicherheits- und Leistungsstandards aufrechterhält.

FAQs

Der VPN-Dienst muss über native Linux-Clients verfügen. Andernfalls können Sie es nicht mit Ihrer Distribution verwenden. Eine mobile App zu haben ist sicherlich ein Pluspunkt, der Sie auch auf Reisen sicher macht. Ein guter VPN-Dienst bietet auch eine Auswahl an Servern auf der ganzen Welt. Es hilft Ihnen, eine Verbindung zu einem Server in Ihrer Nähe herzustellen, um eine gute Verbindungsgeschwindigkeit zu erzielen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal eines guten VPN-Dienstes ist eine klare Protokollierungsrichtlinie und die Angabe genauer Details zu den Benutzerdatensätzen und dem Hauptzweck dieser Protokollierung.

Wie bei allen Netzwerkdiensten kann es gelegentlich vorkommen, dass Ihre Verbindung zum Remote-VPN unterbrochen wird. Es muss Ihnen ermöglichen, diese Art von Szenario zu bewältigen, da viele VPN-Dienste eine Kill-Switch-Funktion bieten, die automatisch alle ausgehenden Netzwerkdaten blockiert, um sicherzustellen, dass Ihr Computer sie nicht über eine unverschlüsselte Verbindung sendet. Viele VPN-Dienste bieten eine Kill-Switch-Funktion, eine wesentliche Funktion eines VPN-Dienstes.

Es gibt einige kostenlose Linux-VPNs, die Sie verwenden können. Sie müssen jedoch bedenken, dass keines von ihnen Linux vollständig unterstützt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich kostenlos anzumelden NordVPN Erstellen Sie ein Konto auf einer anderen Plattform und konfigurieren Sie dann OpenVPN unter Linux für die Verwendung.

Der Linux OpenVPN-Client ist kostenlos und entweder als eigenständige Befehlszeilen-App oder als Paketsatz verfügbar, der in NetworkManager integriert werden kann.

Stellen Sie sicher, dass Ihr VPN-Anbieter L2TP/IPSec unterstützt. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie alle wichtigen Verbindungsdetails, einschließlich eines gemeinsamen Geheimnisses, Ihres Benutzernamens und Ihres Passworts. Sie müssen L2TP über die Befehlszeile installieren. Danach können Sie mit dem Linux Network Manager eine Verbindung hinzufügen, indem Sie dieselben Schritte wie oben ausführen.

Die meisten der oben genannten VPNs verfügen über dedizierte Linux-Apps mit der Option, in den Einstellungen automatisch eine Verbindung herzustellen. Das hängt allerdings von der App ab. Wenn Ihr VPN manuell konfiguriert ist, können Sie es abhängig von Ihrem Protokoll und mithilfe einer VPN-App eines Drittanbieters automatisch ausführen lassen.

Wenn Sie keine Maßnahmen zum Schutz Ihrer Internetverbindung ergriffen haben, protokolliert Ihr ISP jede Website, die Sie besuchen. Dies kann katastrophal sein, wenn Sie in einem Land leben, das Ihre Online-Aktivitäten kontrollieren möchte. Wenn Sie also die falsche Website aus dem falschen Land besuchen, kann dies zu rechtlichen Problemen für Sie führen.

Auch wenn das Wissen darüber, wo Sie online gehen, keine Gefahr für Ihr Leben und Ihre Freiheit darstellt, kann es dennoch zu einigen unangenehmen Dingen führen. In vielen Ländern müssen lokale ISPs über Monate oder sogar Jahre hinweg Aufzeichnungen über alles führen, was Menschen online tun.